Das Museum des Nötscher Kreises präsentiert vier der bedeutendsten österreichischen Künstler des 20.Jahrhunderts, deren gemeinsamer Lebensmittelpunkt Nötsch im Gailtal war.
In diesem Museum können Sie Damaliges aus der Land und Forstwirtschaft bewundern. Liebevoll gesammelt und dokumentiert sind diese hilfreichen Werkzeuge und auch Haushaltshilfen aus längst vergangenen Zeiten ausgestellt.
Die geheimnisvolle Zeit der Hallstattkultur wird in der Keltenwelt Frög lebendig. Vor rund 3.000 Jahren wurden in Frög Tote einer Oberschicht mit kostbaren Beigaben wie Schmuck und Waffen unter riesigen Grabhügeln beigesetzt.
Landesausstellung 2011: „Glaubwürdig bleiben – 500 Jahre protestantisches Abenteuer“
46 Jahre der gebürtigen Villacherin Elli Riehl stecken in den 700 hinreißenden Stoffpuppen, die mit unübertrefflicher Lebendigkeit Szenen aus dem ländlichen Leben darstellen.
Im „Kalten Krieg“ jahrzehntelang geheim – nun öffentlich zugänglich: das größte Verteidigungssystem Österreichs (1963–2002).
Inmitten einer herrlichen Gebirgslandschaft auf der Gerlitzen befindet sich die Pöllinger Hütte mit dem Almmuseum.
In diesem Hausmuseum der „Ebner Tourismusbetriebe“ können Sie rund 2.000 Exponate aus den Bereichen Tourismus, Bergbau und Landwirtschaft, die die Region Heiligengeist seit Jahrhunderten prägen, bestaunen.
Erleben Sie Ferlacher Büchsenmachertradition, wandeln Sie auf den Spuren heimischer und fremder Wildtiere …
In der Villa am Wörthersee können Sie zuschauen, wie der Strom erzeugt wird und somit in die Steckdose kommt.