Alle Jahre wieder: Christoph Brandstätter vom Jägerwirt wettete auch 2015 mit Stammgast Helmut Mertens, ob das Eis am Turracher See am 12.12 schon dick genug zum Überqueren ist.
Unter dem Motto „Alpe-Adria“ bringt man beim Seppenbauer stimmungsvolle Atmosphäre und außergewöhnliche Produzenten mit ihren Köstlichkeiten aus Kärnten, Istrien und Slowenien nach St. Salvator.
Die schwimmende Weihnachtsterrasse am Millstätter See, das Kap 4613, lädt mit gemütlichem Adventszauber, swingender Musik, süßen und herzhaften Kärntner Spezialitäten sowie einem unvergesslichen Seeblick.
Nico Moschitz ist 9 Jahre alt, spielt Wald- und Alphorn und hat ein für sein Alter untypisches Hobby, das Schnitzen von Krampusmasken.
Cut! Nicht nur beim Film gibt es unveröffentlichte Szenen, sondern auch in Büchern.
Nach Vorlagen aus dem 18. Jahrhundert kreierte das Kärntner Heimatwerk gemeinsam mit der Trachtengruppe Reichenfels und Trachtenexperten des Landes die neue Reichenfelser Tracht, die im Hotel und Restaurant „Zur alten Mühle“ der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Ein Tipp für eine erlebnisreiche Zeit im Kärntner Skiwinter: Den Tag hoch oben begrüßen, wenn die Sonne die Schneekristalle am Gipfel zum Glänzen bringt, die Pisten in den Skigebieten des „Skikarussells“ entdecken und abends im Badehaus relaxen.
Der Alpe-Adria-Trail auf dem Weg zum Weltprodukt. In Klagenfurt präsentierte man eine Erfolgsbilanz des aussergewöhnlichen Wanderprojekts.
Schon bei der Eröffnung der Steinfelder Kulturtage mit einer großen Trachtenschau war das Publikum begeistert von der bunten Mischung der gezeigten Dirndl und Festtrachten.
Ist es nun ein Landgasthaus oder ein Feinschmeckertempel? Wahrscheinlich beides.