Klagenfurt am Wörthersee wird zur Genussmeile. Spitzenproduzenten aus dem Veneto, Friaul, Slowenien und Kärnten haben sich angesagt.
Der Dorfladen im Kärntner Fresach ist ein echtes Schmuckstück mitten am Dorfplatz.
So viel kulinarische Information in einem handlichen Guide, gab es noch nie. 127 Restaurants, 40 Buschenschenken, 19 Slow Food-Travel Erlebnisse.
Im Ruderboot mit den Urenkeln der K.u.K. Hoffischer und auf der Seeterrasse mit zarten Fischspezialitäten auf der Zunge …
Im Mai rütteln zahlreichen Feinschmecker-Erlebnisse auch die müdesten Geschmacksknospen mit Sicherheit aus dem Winterschlaf.
Graffiti am Bauernhof. Natürlich gewachsene Kunst. Gemütlichkeit nach dem Zufallsprinzip. Offen für Neues. Die Liebe zu Wiese, Wald, Tier und Mensch. Das alles macht den Kleinsasserhof zu etwas Besonderem.
Ist es nun ein Landgasthaus oder ein Feinschmeckertempel? Wahrscheinlich beides.
Gut Essen und Trinken. Wien schmeckt. Hier einige Tipps für das Erlebnis Wien.
Wenn ein Restaurant „Liebstöckl“ heißt, kann man eine schmackhafte, mit frischen Kräutern herzhaft gewürzte Küche erwarten. Gehört doch das Liebstöckl oder der Luschtock, wie das Kraut in Kärnten heißt, zu den aromatischsten Kräutern, zu dessen Einsatz viel Fingerspitzengefühl gehört.
Grillen im Freien ist nun auch im Winter angesagt: In luftiger Höh’ auf über 1.600 Metern am Katschberg haben die Hoteliers Irina und Anton Rusnak Barbecue-Time ausgerufen.