Den Schwerpunkt des Museums bildet das Thema Tibet: Tempelraum, Sand-Mandala, Butterskulpturen, Ritualgegenstände gehören zum Erlebnis dieses Ausflugsziels.
Entdecken Sie in Kärntens größtem Museum einzigartige Natur- und Kunstschätze zur Kärntner Landeskunde.
Seit über zehn Jahren ist im Osttrakt des ehemaligen Stiftes in Eberndorf in Kärnten eine sehenswerte Ausstellung mit über eintausendvierhundert alten Häferln, Kaffeekannen und Tellern untergebracht.
So muss es der Heidi am Weg zu ihrem Großvater gegangen sein – dieses Gefühl zu spüren, die Zivilisation weit hinter sich zu lassen, macht frei und offen für das Neue.
Ausflug nach Knappenberg: Das Schaubergwerk im 400 Jahre alten Stollen zeigt das Leben „unter Tag“, Arbeitsmethoden sowie Traditionen und Leben vergangener Zeiten.
Die in Friesach ausgestellten Exponate im Museum führen chronologisch von der Kelten und Römerzeit bis zu mittelalterlichen Bauteilen.
Verborgene, aber auch sichtbare Edelsteine unserer Zeit öffnet der Millstätter See Höhensteig auf seinen Etappen. Granate, rubinrote Edelsteine, begleiten den Wanderer auf den Pfaden, oft nur verdeckt von Glimmerschiefer, einem silbrig glänzenden Gestein.
Das wird die Wanderer und Outdoorfreaks freuen: Die Kärnten-Tourenguide App gibt es nach der iPhone-Version nun auch fürs iPad.
Eine Erlebnisreise durch drei Länder und Kulturen für Erlebnishungrige die auf unentdeckten Pfaden wandern wollen: Der Alpe-Adria-Trail.
Das Goldeck, Kärntens Sportberg und Hausberg der Destination Millstätter See, hat kräftig aufgerüstet: Mit der neuen Talbahn Goldeck geht’s von Spittal an der Drau hinauf auf über 2.000 Meter Seehöhe.