Die kleine mittelalterliche Stadt Gmünd setzt seit 20 Jahren konsequent und erfolgreich auf Kunst und Kultur. Die Galerie im Stadtturm ist dabei das Herzstück der Künstlerstadt: Auf vier Geschossen werden während der Sommermonate Ausstellungen international bekannter Künstler gezeigt.
Erleben Sie eine märchenhafte Reise durch sagenhafte Themen- welten mit Naturkunstwerken, kulturhistorischen Exponaten und Kunstwerken heimischer und internationaler Künstler.
Das Römermuseum zeugt mit zahlreichen Reliefs, Inschriften, Münzen und Schmuck vom künstlerischen Schaffen der antiken Stadt Teurnia und gibt einen spannenden Einblick in das gesellschaftliche Leben der Bewohner zwischen 1200 v. Chr. und 600 n. Chr.
Kärnten war von 1944 bis 1950 die Wirkungsstätte von Prof. Dr. Ing. h. c. Ferdinand Porsche. Hier in Gmünd wurde das erste Auto mit dem Namen „Porsche“ gebaut – der legendäre Porsche 356. 44 Coupés und 8 Cabrios entstanden von diesem Typ im Werk Gmünd.
„Mit den Augen hören – mit den Ohren sehen“. Eine interaktive Erlebniswelt, die auch die Bedürfnisse beeinträchtigter Menschen berücksichtigt, ermöglicht einen spielerischen Wahrnehmungszugang in die Welt der Musik, Farben, Formen und Bewegungen.
Entdecke unsichtbare Wunder! Das BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz entführt mit seiner multimedialen Ausstellung in die unbekannte Wunderwelt der Hohen Tauern – vom Mikrokosmos bis in die Berge.
Das Museum beherbergt auf zwei Geschossen des Schlosses Porcia in über 50 Abteilungen eine der größten volkskundlichen Sammlungen des Alpenraumes.
Die Sammlung des Museums am Fuße der Ruine Ortenburg widmet sich der Geschichte und Präsentation alter Handwerke und Gewerbe.
In diesem Museum werden Ihnen die liebevoll gesammelten Stücke aus längst vergangener Zeit präsentiert.
Das in Seeboden auch als „Brugger-Haus“ bekannte Fischereimuseum ist ein typisches „Kärntner Rauchstubenhaus“ in der Seebodner Bucht am Millstätter See.