380. Was für eine Zahl. Genausoviele Kärntner Schülerinnen und Schüler aus 26 Schulen wurden für ihr großes Interesse an Sprachen belohnt. WK-Vizepräsidentin Sylvia Gstättner und WIFI-Geschäftsführer Mag. Andreas Görgei überreichten den fleißigen Sprachentalenten das begehrte und international anerkannte Cambridge-Zertifikat. Weltweit nehmen jährlich mehr als vier Millionen Kandidaten aus über 135 Ländern an den zweitägigen Prüfungen teil.
Die Motivation der Kandidaten, ein Cambridge-Zertifikat zu erwerben, ist sehr unterschiedlich. Die Verbesserung der beruflichen Chancen steht jedoch fast immer an erster Stelle. Cambridge-Zertifikate werden von vielen Arbeitgebern als Nachweis hoher sprachlicher Kompetenz angesehen.
In folgenden Bereichen legten die heimischen Schüler ihre Prüfungen ab:
• Cambridge English: First (First Certificate in English)
• Cambridge English: Advanced (Certificate in Advanced English)
• Business English Certificates (BEC) Vantage