Sonnenfinsternis-Beobachtung am Neuen Platz und jede Menge Besucher waren live dabei.
Beobachtungen der partiellen Sonnenfinsternis über Kärnten
Die AVK bot umfassende Information und Beobachtung unter fachkundiger Anleitung.
Der Freitag, 20. März, war ein Festtag für alle Himmelsbeobachter. Während der Vormittags-Stunden schob sich der Neumond zwischen Erde und Sonne und verdeckte diese!
In Kärnten führte das zwar nicht zu einer totalen Sonnenfinsternis, dennoch waren knapp 70 % der Sonnenscheibe verdeckt – ein atemberaubendes Schauspiel!
Die Astronomische Vereinigung Kärntens konnte an drei Orten präsent sein, um das Phänomen im Detail zu erklären und eine gefahrlose Beobachtung zu ermöglichen.
Sonnenfinsternis-Beobachtung am Neuen Platz in Klagenfurt: Vor dem Rathaus konnte man mit speziellen Fernrohren die direkte und gefahrlose Beobachtung der Finsternis ermöglichen.
Experten der AVK konnten jede Phase dieses Himmelsereignisses im Detail erklären und die Fragen der Besucher beantworten.
Zusätzlich schaffte man eine Live-Schaltung zu Orten, an denen die Finsternis total ist, etwa den Färöer-Inseln oder Spitzbergen.
Die Sternwarte Klagenfurt am Kreuzbergl bot eine spezielle Fernrohr-Live-Projektion der Sonne an. So konnten die Verfinsterung, aber auch Sonnenflecken und größere Ausbrüche auf der Sonne ohne Gefahr für die Augen eindrucksvoll miterlebt werden.
Spezielles Highlight: Kinder durften ihre eigene Sonnenfinsternis-Brille basteln und mit nach Hause nehmen!
Einen gratis Einführungsabend im Planetarium gab es bereits am Vortag. Im Planetarium Klagenfurt brachte Helmut Haslinger eine Vorschau auf die Sonnenfinsternis, die am Freitag statt fand.
Auf Spitzbergen hatte sich am Freitag die Sonne total verfinstert. Markus Korenjak erzählte über das eisige Eiland im hohen Norden.
3. Sonnenfinsternis-Beobachtung in Villach: Die AVK plante eine „Außenstelle“ in der Draustadt, beim „Atrio“-Einkaufszentrum. Mit speziellen Instrumenten wollte man für jedes Detail der Verfinsterung festhalten und erläutern.
Mit SoFi-Brillen und -Folien tatkräftig unterstützt wurde die AVK durch Teleskop-Service Ransburg GmbH.
Erst in sechs Jahren gibt es die nächste Gelegenheit, eine partielle Sonnenfinsternis über Kärnten zu beobachten.
Achtung!
SCHAUEN SIE NIEMALS MIT DEM UNGESCHÜTZTEN AUGE IN DIE SONNE – AUCH NICHT WÄHREND EINER SONNENFINSTERNIS!