Die Aufräum- und Reparaturarbeiten für den Herbst und Winter sind bereits am Laufen, und so kann die Wörthersee-Promenade durch das Strandbad ab Montag, den 14. Oktober, zu Mittag freigegeben werden.
Mit einem Sommer der Rekorde endet am Sonntag, den 13. Oktober, die Badesaison 2024 in den Klagenfurter Strandbädern. Nicht nur die Besucherzahlen waren mit 600.800 außergewöhnlich (Vergleich 2023: rund 511.300). Auch die zahlreichen Feierlichkeiten rund um das 100-jährige Bestehen des Strandbades Klagenfurt machten die Saison zu etwas Einzigartigem. Von Familienfesten über eine Jubiläumsausstellung bis hin zu kulturellen Highlights wie dem Sautrog-Rennen und einem Konzert am Steg, das Strandbad verwandelte sich in den Sommermonaten in einen lebendigen Ort der Begegnung.
Stadtwerke sind zufrieden
Mehr als 600.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, einen Sommer an einem der drei Klagenfurter Strandbäder – Strandbad Klagenfurt, Strandbad Loretto und Strandbad Maiernigg – zu verbringen. Besonders beliebte Tage waren der 29. Juni mit 7.922, der 27. Juli mit 8.410 und der 11. August mit 8.411 Besucher. Die Stadtwerke Klagenfurt AG setzte zudem verstärkt auf Digitalisierung, was von den Badegästen gut angenommen wurde: Über 65.000 Kartenkäufe erfolgten an den modernen Kassenautomaten, während etwa 6.000 Besucher
die digitale Saisonkarte direkt auf ihrer Smartwatch oder im Wallet speicherten.
Das Jubiläumsjahr des Strandbades war voller unvergesslicher Momente. Den Auftakt machte am 25. Mai ein großes Familienfest mit Festakt, Torte und einer eigens für das 100-jährige Bestehen komponierten Hymne. Eine Ausstellung zur Geschichte des Strandbades bot nostalgische Einblicke in die Entwicklung dieses besonderen Ortes.
Ein Highlight war das Open-Air-Kino am 7. Juni – das erste in der 100-jährigen Geschichte des Strandbades. Die Gäste wählten per Social Media den Film „Bohemian Rhapsody“, der die Geschichte von Queen-Frontmann Freddie Mercury erzählt und für eine begeisterte Stimmung unter den Besucher sorgte. Für musikalische Höhepunkte sorgte auch der Auftritt des österreichischen Liedermachers Simon Stadler am 7. September beim „Klavierkonzert am Steg“. Rund 1.500 Menschen erlebten einen emotionalen Abend, als Stadler unter anderem Stücke von Udo Jürgens und Konstantin Wecker präsentierte.
Für die Mieter von Kästchen, Kabinen und SUP-Ständern heißt es nun Abschied nehmen – sie werden gebeten, ihre Gegenstände bis spätestens 13. Oktober auszuräumen. Doch während die letzten Besucher die Badesaison 2024 verabschieden, beginnt bereits die nächste Phase: Die Promenade am Wörthersee wird ab dem 14. Oktober wieder für Spaziergänger freigegeben, pünktlich zum Herbstbeginn. Die Erneuerungsarbeiten sorgen dafür, dass dieser beliebte Abschnitt rund um den See auch in den kommenden Monaten ein Anziehungspunkt bleibt.