Auf über vierzig Standln werden verschiedenste Osterdekorationen angeboten und auf die Familien warten einige Attraktionen auf dem traditionellen Klagenfurter Ostermarkt.
Nach den Schneefällen zu Beginn soll jetzt aber noch bis 30. März der Neue Platz wieder im frühlingshaften Ostergewand erblühen. Während des Ostermarktes ist die einzige Passionskrippe Kärntens auf dem Neuen Platz ausgestellt.
Die Marktstandler bieten täglich von 9.30 bis 19 Uhr eine bunte Vielfalt aus Holz- und Keramikarbeiten, Osterdekorationen, Weihkörben, Ostergeschenken, Schokohasen und allerlei Süßigkeiten. Für die kleinen Gäste gibt es den beliebten Streichelzoo, Karussell und Kinderautodrom sowie eine Mini-Eisenbahn und ein Trampolin.
Neben vielen bekannten Standlern gibt es auch bei den Kaufleuten Neuigkeiten zu berichten. Unter den Angeboten finden sich auch Produkte aus dem Ausland, wie etwa kunstvoll bemalte Ostereier aus dem Kloster zur Heiligen Elisabeth aus Minsk und leckeren ungarischen Baumkuchen.
Zu den Höhepunkten zählen hier die wunderschön gestalteten Garten- und Blumenkreationen der Gärtnereien Hübner, Lustig und Mattuschka in Zusammenarbeit mit der Abteilung Stadtgarten des Magistrates.
Die Bilder auf den Verkaufsständen und die Riesenostereier wurden von den Schülern der NMS Hasnerschule, unter der Leitung von Dipl. Pädagogin Sonja Poganitsch gestaltet.
Gewinnspiel
Während des Ostermarktes gibt es die Möglichkeit an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Teilnahmekarten gibt es am Ostermarkt und in 60 Innenstadtgeschäften.
Programm Ostermarkt 2013
Freitag, 15. März ab 10 Uhr:
Eröffnung des Ostermarktes – Bürgermeister Christian Scheider und Vizebürgermeister Albert Gunzer eröffnen um 11 Uhr den Ostermarkt. Musikalisch unterstützt wird die Eröffnung von „Wörthersee-Klang“ und der Musikvolksschule 3. Für die künstlerische Umrahmung sorgen die Volksschulen Welzenegg und Steuerberg. Die Segnung des Ostermarktes durch Dompfarrer Dr. Peter Allmaier erfolgt um 11.15 Uhr.
Donnerstag, 21. März von 9.30 bis 12 Uhr
Palmbuschenbinden und Segnung der Palmbuschen um 11 Uhr
Palmsonntag, 24. März, 14 Uhr
Palmeselumzug mit Dompfarrer Dr. Peter Allmaier
Gründonnerstag, 28. März, ab 12 Uhr
Fastensuppenessen
Karfreitag, 29. März, 11 Uhr
Umzug der Ratschenkinder
Karsamstag, 30. März
Domplatz, 7 Uhr: Feuersegnung durch Dompfarrer Dr. Peter Allmaier
Benediktinermarkt, 9 Uhr: Feuersegnung mit anschließender Speisensegnung durch Dompfarrer Dr. Peter Allmaier
Dom, 20 Uhr: Auferstehungsfeier mit Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz, anschließend Osterfeuer
Ostersonntag, 31. März, Dom, 10 Uhr
Ostergottesdienst mit Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz, anschließend Osternestsuche am Domplatz
Der Ostermarkt hat täglich von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet, am Karsamstag bis 15 Uhr.