Kostenpflichtiges Parken – Gebührenstart am letzten Tag des Hafenfestes

Gepostet von
27. Mai 2025

Während am Wörthersee noch das Hafenfest ausklingt, beginnt in der Ostbucht eine neue Ära: Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, tritt die Erweiterung der Klagenfurter Kurzparkzonengebühren- und Parkgebührenverordnung in Kraft. Ab diesem Tag ist das Parken auf allen Großparkplätzen zwischen Plattenwirtweg und Lido kostenpflichtig – beginnend am letzten Veranstaltungstag des beliebten Hafenfestes.

Wer ist betroffen?

Die neue Regelung betrifft vor allem jene, die die Ostbucht regelmäßig als Naherholungsgebiet nutzen:
Badegäste am Metnitzstrand, Spaziergänger im Europapark, Gäste der Gastronomie entlang der Seepromenade sowie Familien mit Kindern, die den größten Kinderspielplatz der Stadt besuchen. Dieser befindet sich im Europapark und ist ein beliebtes Ausflugsziel – das vielfältige Spieleangebot für alle Altersgruppen zieht seit Jahren viele Familien an. Ab sofort muss nun auch für einen Spielplatzbesuch ein Parkticket gelöst werden. Auch jene, die zur Anlegestelle der Schifffahrt wollen, werden bei einer Ausflugsfahrt nach Velden nun pro Tag 4 Euro mehr berappen müssen.

Die neuen Gebühren im Überblick:

  • 50 Cent je 30 Minuten

  • Tageshöchstsatz: 4 Euro

  • Gebührenpflicht:

    • 1. April bis 31. Oktober täglich von 8 bis 20 Uhr

    • 1. November bis 31. März täglich von 8 bis 17 Uhr

Kurzzeitparken weiterhin möglich

Wer nur schnell etwas erledigen will, kann 15 Minuten gratis parken – dafür muss lediglich die minutengenaue Ankunftszeit gut sichtbar auf einem Zettel hinter der Windschutzscheibe notiert werden. Nach Ablauf eines gültigen Parkscheins gibt es zudem 5 Minuten Toleranzzeit, allerdings nicht beim Kurzparken.

Auch E-Autos müssen zahlen

Die Gebührenpflicht gilt für alle Fahrzeuge, also auch für E-Autos und Wasserstofffahrzeuge – sogar während des Ladevorgangs.

Öffis als Alternative?

Man verweist auf das öffentliche Verkehrsangebot der KMG-Buslinien, das eine bequeme Anreise ohne Auto ermöglicht. Für Familien mit Kleinkindern, Badegepäck oder bei einem Restaurantbesuch jedoch oft nur bedingt alltagstauglich.

Fazit:

Die Stadt Klagenfurt will mit der neuen Regelung eine effizientere Nutzung der begrenzten Parkflächen in der Ostbucht am Wörthersee erreichen. Für viele Menschen, die den See als Ort der Erholung, Freizeit oder Gastronomie schätzen, bedeutet das aber vor allem: Der Besuch wird ab sofort kostenpflichtig.

Strandbad Klagenfurt © pixelpoint multimedia werbe gmbh, Wolfgang Handler