Vom 16. bis 18. Oktober 2014 konnte man Gregor Wosik und Marion Ruthhardt bei ihrer 3D-Interpretation der Lindwurmsage beobachten.
Vielleicht fragen Sie sich: Wo liegt das überhaupt? „Gamanara und die vergessenen Schätze im Lavanttal“ ist der Titel eines sehr interessanten Tagesausfluges am 9. November 2014 ins viel zu selten besuchte Lavanttal. Das Programm beginnt um 10 Uhr mit der Abfahrt in Klagenfurt, Hauptbahnhof und führt zunächst nach St. Andrä wo die Besichtigung des alten Augustiner […]
Walter Lampersberger (u.a. Checkpoint Charlie) will China aufmischen – mit Tafelspitz und Hirschragout.
Endlich präsentieren Matakustix jetzt ihre erste CD namens „Gluatmugl“ und gastieren damit auch „daheim“ in Klagenfurt am Wörthersee.
Das Planetarium Klagenfurt hat zur ORF-Langen Nacht der Museen wieder geöffnet! Das Planetarium startet mit 2 Sonderprogrammen neu durch.
Seit Anfang Oktober gibt es wieder die Grippe-Impf-Aktion im „Gesundheitsamt“ bzw. der Gesundheitsabteilung der Landeshauptstadt Klagenfurt.
Die neuen Betreiber des Traditionsgasthauses „Weißes Roß“ am St. Veiterring 19 in Klagenfurt laden zum großen „Kärntner Oktoberfest“.
Musiker aus den USA, Deutschland, Italien, Slowenien, Kroatien, Kanada und Österreich präsentieren beim 5. Südseit´n Festival Blues, Rock, Funk, Soul, Jazz, Pop, Country und erstmals Reggae in den Lokalen der Klagenfurter Innenstadt.
Eine neue Gratis-App der Klagenfurter Stadtwerke informiert über Bus-Fahrpläne und Angebote, aber auch über aktuelle Störungen.
Als man vor vielen Jahren Musikmanuskripte in der Bibliothek von Schloss Ebenthal fand, war noch niemandem klar, dass man die weltweit größte barocke Lautenmusiksammlung aus Privatbesitz in den Händen hielt.