Neuer Abenteuerweg bei der Kölnbreinsperre

Gepostet von
17. Juli 2023

Seit Sommer 2024 ist das Top Ausflugsziel Kölnbreinsperre im Maltatal um eine Attraktion reicher. Hier wurde nämlich speziell für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren ein spannender Abenteuerweg mit 14 Bewegungsstationen angelegt.

Das Angebot reicht vom Mini Klettersteig, über eine Tibetan Bridge und Klettergerüste bis hin zu zwei bestens versicherten Steigabschnitten. Als Highlight wartet der einmalige Aussichtspunkt auf der sogenannten „Kuppe“.

Den leichten Rundwanderweg kann man innerhalb einer Stunde absolvieren.

Der Erlebnisweg rundet einen Besuch der Malta Hochalmstraße perfekt ab. Denn hier können Familien nun einen extrem abwechslungsreichen Ausflug machen. Die Panoramastraße für Papa, das Technikwunder Kölnbreinsperre für die ganze Familie und der Abenteuerweg für die Kinder.

Eine größere Familie mit bunten Kleidern am Abenteuerweg Kölnbrein. Im Hintergrund ein Stausee.

Der Erlebnisweg bietet tolle Ausblicke auf die Kraftwerksgruppe rund um die Kölnbreinsperre.

Kraxeln im Angesicht der 3000er Riesen

Der Abenteuerweg Kölnbrein ist eine tolles Konzept der ausführenden Firma bolting.eu aus Innsbruck. Hier werden geschickt die Kompetenzen im Bereich Klettersteigbau, alpiner Wegebau und Tourismus Consulting verbunden.

Das Ergebnis ist ein äußerst spannender Wanderweg für Familien in einer tollen alpinen Landschaft. Denn der Pfad lockt die Kids automatisch von der Waagrechten in die Senkrechten. Oder anders formuliert. Hier kommt man automatisch vom Wandern ins „Kraxeln“.

Und das in einer atemberaubenden Landschaft. Denn zum einen hat man die höchste Staumauer Österreichs, türkise Stauseen und unzählige Wasserfälle im Blickfeld. Und zum anderen die 3000er Gipfel der Hochalmspitz- Ankogel Gruppe mit ihren letzten Gletscherresten, wie z.B. rund um den Tischlerkarkopf.

Diese tolle Landschaft macht diesen Erlebnisweg zu etwas ganz, ganz Besonderem!

Eine Gruppe an Wanderern am Abenteuerweg Kölnbrein aus der Luft. Im Hintergrund Staumauer, Stausee und hochalpine Landschaft.

Die 3000er Riesen der Ankogelgruppe sind immer im Blickfeld.

Highlight Aussichtspunkt Kuppe

Das Highlight für die meisten Besucher des Abenteuerweges ist die Station „kuppe“. Es handelt sich dabei um eine Granitkuppe am höchsten Punkt der Wanderung.

Hier hat der Gletscher einen Felsen aus Granit glatt geschliffen, und einen wunderbaren Aussichtspunkt geschaffen. Von diesem aus kann man die alpine Landschaft und die Kraftwerksgruppe mit einem 360° Rundumblick bestaunen.

Apropos Rundumblick. Dieser ist natürlich nicht nur Familien vorbehalten. Auch normale Besucher haben diesen einmaligen „Spot“ für sich entdeckt.

Vom Berghotel Malta wandert man gemütlich in bescheidenen 10 Minuten zu diesem Vista Point. Er bietet nicht nur das beschriebene Panorama. Bei leichtem Wind gibt es hier eine wunderbare Abkühlung. Auf knapp 2.100m lässt man vor allem im Sommer die drückende Hitze rund um Kärntens wunderschöne Seen hinter sich.

Die „Kuppe“ ist das landschaftliche Highlight der neuen Attraktion an der Kölnbreinsperre.

 

Die Fakten zum Erlebnisweg

  • Am Ende der Malta Hochalmstraße, direkt neben dem Berghotel Malta
  • 14 Bewegungsstationen wie Mini Klettersteig, Tibetan Bridge und weitere Balance- und Klettergerüste
  • Länge des Rundweges: ca. 1,5km
  • Höhenunterschied: ca. 100Hm
  • Seehöhe: ca. 2.100 Meter
  • Dauer der Wanderung: ca. 1 Stunde
  • ideal für Kinder ab ca. 6 Jahren
  • beste Jahreszeit: Frühsommer – Herbst
  • Ausrüstung: Wanderausrüstung und Bekleidung für alpine Umgebung, genug zu trinken, Sonnenschutz
  • der Zugang ist kostenlos
  • bitte Warnhinweise beachten – v.a. bei Gewittergefahr nicht los wandern!

Alle Detailinfos zum Abenteuerweg: Maltatal.rocks

Zwei Mädchen auf einer Rutsche am Erlebnisweg Kölnbrein.  Zwei Mädchen auf Klettergerüsten am Erlebniswanderweg bei der Kölnbreinsperre.