Jetzt ist die Gelegenheit, die letzten Urlaubstage des Jahres zu nutzen und sich für den langen Winter noch einmal richtig fit zu machen.
Wie wir auf die Idee zum Buch „Kärntens geheimnisvolle Unterwelt“ gekommen sind? Keine Ahnung.
Durch ein Hochwasser im Jahr 2009 wurde der Millstätter Schluchtweg zur Gänze zerstört und musste daraufhin geschlossen werden. Brücken sowie viele Teile des Weges wurden von den Wassermassen mitgerissen. Seit diesem Sommer ist der Millstätter Schluchtweg saniert und wieder vollständig begehbar.
Zwei Wochen lang zaubern Haubenköche aus ganz Österreich zusammen mit dem Feuerberg-Küchenteam täglich neue Genuss-Kreationen.
In die Pedale treten und zwischendurch auf eine kulinarische Entdeckungstour gehen, das können die Urlauber auf der Draisinenstrecke zwischen Zossen und Sperenberg im südlichen Berliner Umland.
Vier Bereiche sind entscheidend, um aus einer Urlaubsregion einen Ort für Genießer zu machen: die kulinarische Vielfalt, ein passendes Angebot an Erlebnissen, Aktivitäten und Events, Wellnessmöglichkeiten sowie der bewusste Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen.
Auf den Schwingen des Adlers erlebt man die Naturschätze der verschiedenen Tiroler Regionen.
In eigener Sache: Georg Lux arbeitet einen runden Geburtstag auf.
Bei diesem Erlebnis am Falkert in Kärnten früh am Morgen die Seele wärmen und die heimische Tierwelt beobachten.
Ein Erlebnistipp für E-Bike-Fahrer ist eine Fahrt über bestens ausgeschilderte E-Bike-Touren quer durch die Region Mittelkärnten.