Erlebnis.net auf einen Blick…
Warning: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /kunden/498331_9020/erlebnis.net/wp-content/uploads/cache/blog-child/_wplatte/_posts.posts.latte-76d2befc3feeb16d6e96a8effefa6b19.php on line 29
Eine der wohl abenteuerlichsten Rallys – die Tajik Rally – macht Halt im Süden Österreichs. Das zweiköpfige Team Pamir Mountain Yaks, bestehend aus dem deutschen Erfolgsunternehmer Johannis Hatt und dem wohl sympathischsten Polizisten auf Erden Ralf Siebert, besuchten am ersten Tag Ihrer ca. 10.000 Kilometer langen Reise nach Tadschikistan den Wörthersee. Während alle anderen Tajik Rally Teilnehmer nach ihrem Start in Hohentann (Bayern) ihre Boliden in Richtung Osten (Erster Stopp: Rumänien) jagten, entschied sich das Pamir Mountain Yaks Team einen besonderen Boxenstopp in Kärnten einzulegen. Tajik Rally – die Mutter aller Abenteuer! Die Tajik Rally ist keine herkömmliche Rally. Das wird einem klar, wenn man die Rahmenbedingungen kennt. Alle Teilnehmer gehen nämlich mit einem völlig ungeeigneten Automobil ins Rennen. Die Autoauswahl könnte man auch als „abenteuerlich“ beschreiben, denn die ausgewählten Fahrzeuge werden im Alltag eher von Müttern zum Shoppen gefahren. Trotzdem ist und bleibt eine Rally ein Motorsport. Dahingehend werden die Boliden mit Rennstreifen für extra PS aufgetuned. Mit dabei auf dieser spannenden Reise: Drei Unterhosen, fünf Socken, ein paar Freunde und eine große Portion Optimismus. Der Optimismus ist eine der wichtigsten „Utensilien“, die man auf der verrückten Abenteuerreise namens „Tajik Rally“ durch ein paar Wüsten, Flüsse ohne Brücken und knapp 4.700 m hohe Bergpässe benötigt. Die Organisatoren […]
Sprachbarrieren, französische Küche, Unhöflichkeiten? Was steckt wirklich hinter einem Urlaub in Frankreich? Lesen Sie hier von Brigittes Urlaub à la Provence.
Wolfgang Falk hat vor Jahren seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Heute bietet er Tauchern, neben professioneller Beratung im Fachgeschäft, eine Tauchschule und aufregende Tauchausflüge zu Kärntner Seen.
Ob unterwegs auf dem Walderlebnispfad, von Kloster zu Kloster, von Winzer zu Winzer, im Mondschein, als Single in der Gruppe oder 24 Stunden am Stück: Das Ferienland Bernkasel-Kues lädt erstmalig zur Wanderwoche „WanderKulTour 2013“.
Der Rauriser Winter ist voll von bodenständigem Charme und verwöhnt Familien abseits von Massentourismus und großem „Rambazamba“ mit Qualität und echter Gastfreundschaft.
Eine spannende Frage: Hat die Bestattung in Klagenfurt Leichen im Keller?
Bodypainting und American Football passen nicht zusammen?WB Production und American Football treten den Gegenbeweis an.
Was das noble St. Moritz zu bieten hat, schmückt auch die qualitätsbewusste Turracher Höhe: ein mondänes Ice-Polo-Event internationalen Ranges.
Eva, die Tochter des Faschaunerbauern am Maltaberg, war „des Lasters der Giftmisch- und der Vergiftung“ und des „Eheleutemordes“ beschuldigt worden.
Ihr bouldert im Winter gerne in der Halle und wollt im Frühling dann auch draußen klettern? Dann haben wir von erlebnis.net ein paar klasse Tipps für Boulderführer! Maltatal Kletterführer Das erste Buch, welches wir euch schmackhaft machen wollen, ist der neue Maltatal Kletterführer. Denn dieses Buch ist heiß begehrt und befindet sich innerhalb weniger Jahre bereits in der dritten Auflage! Auf 336 Seiten stellt der Gebietskenner und Haupterschließer Gerhard Schaar dort gleich drei tolle Sektoren vor. Erstens das Bouldergebiet „Schleierwasserfall“ mit den weltbekannten Bouldern wie „Bügeleisen“ 8c/+ oder „Emotional Landscapes“ 8c. Aber keine Angst. Es gibt viele Probleme im Bereich zwischen 6a und 7a. Wer diesen Grad beherrscht, findet hier im Frühling bzw. Herbst viel zu tun! Zweitens wird das Gebiet „Grianes Bachl“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um ca. 15 Blöcke die direkt neben der Malta-Hochalmstraße auf ca. 1.200m Seehöhe gelegen sind. Sie bieten von April bis mAi, bzw. Oktober-November die besten Bedingungen. Drittens wird das „Tal der Könige“ vorgestellt. Das ist ein Bouldergebiet direkt neben dem malerischen Malta Fluss auf 1.500m Seehöhe. Hier sollte man im Mai bzw. im Oktober vorbei schauen. Denn dann findet man die besten Bedingungen vor. Es warten an die 60 Probleme von 5a […]